Seit 1986 auf Erfolgskurs:
Geschichte und Fotos der Freiburger Spielzeugbörse.
Die Freiburger Spielzeugbörse wird in der Gaststätte "Waldsee" gegründet. Initiator ist Michael Hauser vom Spielzeugladen "Holzpferd". Schon die erste Veranstaltung mit ca. 20 Ausstellern ist ein großer Erfolg.
Aufgrund des großen Interesses zieht die Börse in das größere "Kurhaus" nach Kirchzarten um.
Auch das Kurhaus wird zu klein. Die Börse kehrt nach Freiburg zurück, in die Messehalle auf dem "alten Messplatz".
Die größte Messehalle auf dem alten Messplatz ist erstmals komplett ausgebucht. Die Börse etabliert sich als Großveranstaltung.
Mit dem Umzug der gesamten Messe Freiburg im Herbst 1999 zieht auch die Spielzeugbörse auf das neue, moderne Messegelände am Flugplatz um.
Die 60. Freiburger Spielzeugbörse findet statt. Eine Umfrage unter Besuchern und Ausstellern zeigt die hohe Zufriedenheit.
Aufgrund der Corona-Krise pausiert die Börse die folgenden drei Veranstaltungen bis Herbst 2021.
Generationswechsel in der Leitung: Paul Seebacher, Sohn des Gründers Michael Hauser, übernimmt die Führung der Börse. Michael Hauser zieht sich dabei schrittweise aus der Organisation zurück.
Die Freiburger Spielzeugbörse ist weiterhin eine der größten ihrer Art in Süddeutschland. Sie findet halbjährlich auf der Messe Freiburg statt, mit rund 150 Ausstellern und 1.500 bis 2.000 Besuchern pro Termin.